Heidelberg, 30. September 2021. Molecular Health hat die neueste Version seiner Analysesoftware MH Guide gelauncht. Ab sofort verfügt diese im Pathologielabor und im molekularen Tumorboard eingesetzte Software über eine verbesserte Suche nach patientenrelevanten klinischen Studien. Molecular Health bietet außerdem mit der VCF Adapter Suite ein Konvertierungstool zur einfachen Integration von Daten aus den gängigsten NGS-Sequenziersystemen.
Die aktuelle Version von MH Guide enthält eine optimierte Such- und Filterfunktionen zur Identifikation relevanter klinischer Studien. So können mehr Krebspatientinnen und -patienten Zugang zu für sie geeigneten Studien bekommen.
Zusätzlich zu MH Guide 5.0 wurde die VCF Adapter Suite eingeführt. Dieses Konvertierungstool ermöglicht eine einfache Anbindung an gängige NGS-Analysesysteme. Aktuell
können folgende Daten in ein MH Guide kompatibles Format konvertiert werden:
• Illumina (TSO500, TST170, AmpliSeq)
• ArcherDX
• Qiagen
• Thermo Fisher Oncomine
• AmoyDx
Dabei werden Einzelkonvertierungen sowie die Integration in vollautomatisierte Prozesse ermöglicht.
„Mittlerweile setzen zahlreiche molekularpathologische Labors unsere Software bei Patientinnen und Patienten ein, bei denen die umfassende Analyse des Tumorgenoms Möglichkeiten einer zielgerichteten Therapie eröffnen kann oder die Teilnahme an einer klinischen Studie“, erklärt PD Dr. Christian Meisel, Chief Medical Officer von Molecular Health. „So kann das Behandlungsspektrum erweitert, und den betroffenen Menschen Perspektiven gegeben werden“, so Meisel weiter.
„Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen unserer Software und werden auch künftig die Bedürfnisse für die Verwendung im molekularen Tumorboard in weiteren Updates von MH Guide berücksichtigen. Unser Ziel ist es, die stets aktuell bestmöglichen Informationen für eine evidenzbasierte Therapieentscheidung zur Verfügung zu stellen“, erklärt Dr. Matthias Kopf, Leiter Produktmanagement bei Molecular Health.
MH Guide ist eine browserbasierte Software, die in der Therapieplanung für Krebspatienten eingesetzt wird. Die Software ermöglicht die automatische Analyse von molekularen Daten, die unter Verwendung von Next Generation Sequencing (NGS) gewonnen wurden, und liefert behandelnden Ärzten einen evidenzbasierten Report für personalisierte Therapieansätze. Dieser Bericht enthält Informationen zu potenziell wirksamen zielgerichteten und immunonkologischen Therapien und zu laufenden klinischen Studien, für die der Patient infrage kommt. Mit dem aktuellen Update der Software (MH Guide 5.0) stellt Molecular Health seit dem 1. September 2021 eine verbesserte Version der Anwendung zur Verfügung.
MH Guide ist eine proprietäre Technologie von Molecular Health, einem international tätigen Biotech-IT-Unternehmen aus Heidelberg. Die Software gleicht Sequenzdaten aus der molekularen Testung mit Informationen aus einer der größten wachsenden Wissensplattformen (Dataome) ab. So ermöglicht das Tool Molekularpathologen und Behandlern mit dem rasant zunehmenden medizinischen Wissen Schritt zu halten und für die Behandlung ihrer Patienten nutzbar zu machen.
Zugriff auf die aktuelle Version von MH Guide erhalten Anwender über https://analysis.mh.guide. Interessenten erhalten über kundendienst@molecularhealth.com weitere Informationen zur Software.
Pressekontakt:
Thomas König
Molecular Health
Thomas.Koenig@molecularhealth.com
Tel.: +49 6221-43512280
Über Molecular Health:
Molecular Health ist ein international tätiges Biotech-IT-Unternehmen aus Heidelberg, das seit 2004 innovative Software in den Bereichen Insilico und Präzisionsmedizin entwickelt. Die Lösungen von Molecular Health ermöglichen es, große Datenmengen in evidenzbasierte, medizinisch relevante Entscheidungshilfen umzuwandeln. Sie werden dort eingesetzt, wo die präzisionsmedizinische Patientenversorgung oder eine effiziente Arzneimittelentwicklung zunehmend komplexe Dateninterpretationen erfordern. Bei Molecular Health arbeiten Spezialisten aus den Bereichen Medizin, Data Science, Biologie und Bioinformatik sowie Software-Entwicklung daran, Big Data für die Gesundheitsversorgung nutzbar zu machen. Das Ergebnis sind intuitive Analyseanwendungen, die individuell auf unterschiedliche Anforderungen im Gesundheitswesen zugeschnitten sind. Molecular Health ist ein Portfoliounternehmen der dievini Hopp Biotech holding GmbH & Co. KG.
Weitere Informationen finden Sie unter www.molecularhealth.com
© 2021 Molecular Health GmbH
© 2020 Molecular Health GmbH