Wir liefern das Verständnis
der molekularen Tumorprofile

Für eine evidenzbasierte Therapieentscheidung

Nutzen Sie das weltweit verfügbare
Wissen für die Präzisionsonkologie

Molekulargenetische Informationen über Tumorerkrankungen können der Schlüssel zu wirksameren und verträglicheren Therapien für Ihre Patienten sein. Treffen Sie individualisierte Entscheidungen auf Basis softwareunterstützter molekularpathologischer Diagnosen und schöpfen Sie die Möglichkeiten der Präzisionsonkologie für Ihre Patienten voll aus.

Individuelle Behandlungsmöglichkeiten
ergeben sich aus umfassenden Genomanalysen

Je besser Mediziner die genetischen Ursachen verschiedener Krebserkrankungen verstehen, desto präziser und individueller werden die Diagnosen und die Behandlungsmöglichkeiten der Patienten: Zielgerichtete und immunonkologische Therapiekonzepte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Durch den Einsatz moderner molekularer Methoden und umfassender Datenauswertung können Biomarker für diese Therapien identifiziert werden. Melden Sie sich für unseren MH Guide Newsletter an

Wie wir Sie bei Ihren Entscheidungen unterstützen

Diagnostische und molekularpathologische Labore setzen unsere In-vitro-Diagnositk-Anwendung MH Guide ein, um relevante Biomarker in Tumorproben zu identifizieren und behandelnden Ärzten Informationen über individuelle Therapie- und Studienoptionen zur Verfügung zu stellen.

Für Sie heißt das, dass Ihnen wichtige Informationen über wirksame und sichere medikamentöse Therapieoptionen und verfügbare klinische Studien zur Verfügung gestellt werden können – ganz im Sinne der Präzisionsmedizin.
MH Guide verfügt über Zertifzierungen der Europäischen Gemeinschaft, des TÜV-Süd und des Prüflabors IVD.

IVDR und TÜV zertifiziert

Die Software vergleicht dazu die Daten der Patientenprobe mit aktuellem publiziertem biomedizinischem Wissen und Arzneimittelinformationen.

Mit der Festlegung weiterer Such- und Filterfunktionen wie z.B. Biomarker, Studienphase, Rekrutierungsstatus und weiteren Schlüsselparametern werden geeignete Studien schnell selektiert. Diese Informationen werden in einem übersichtlichen Patientenreport zusammengefasst.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre für behandelnde Ärzte.

MH Guide in der klinischen Praxis

Verschiedene Onkologen und Kliniken arbeiten mit molekularpathologischen
Laboren und uns zusammen, um MH Guide für die Bereitstellung von gezielteren
und individuellen Therapieentscheidungen einzusetzen.


Mit solch innovativen Konzepten  versuchen wir für die Frauen mit Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs sowohl die Chance des Ansprechens auf die geplante Krebstherapie als auch deren Verträglichkeit besser
vorherzusagen.

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli,
Director of the Clinic for Gynaecology Charité Comprehensive Cancer Cente (CCCC), Berlin

Play Video about Molecular-Health_Jutta_Vinzent_MH_Guide_hat_mein_Leben_veraendert_DE

Diagnose Eierstockkrebs IIIC, MH Guide

hat mein Leben mit Krebs verändert.“

 

Jutta Vinzent, langzeitüberlebende Eierstockkrebspatientin, erzählt ihre
persönliche Krebsgeschichte, von der Diagnose über die Standardbehandlung
bis hin zur personalisierten Behandlung.

In 7 Schritten zur MH-Guide-Analyse

1. Indikationsstellung
Der Onkologe bzw. die Tumorkonferenz stellt die Indikation für eine molekularpathologische Diagnostik

2. Molekulardiagnostik beauftragen
Der Onkologe sendet Probenmaterial (Tumorbiopsie oder Tumorprobe) mit Überweisung und Arztbrief an seinen Pathologen vor Ort. Er beauftragt dabei den Nachweis tumorrelevanter Mutationen

3. NGS-Analyse durchführen
Der Pathologe führt neben Untersuchungen des Tumors (a) die NGS-Analyse selbst durch oder (b) beauftragt dazu ein molekularpathologisches Labor.

4. NGS-Daten in MH Guide hochladen
Das ausführende Labor führt die NGS-Analyse durch und lädt die Daten im MH Order Portal zur MH Guide Auswertung hoch.

5. NGS-Daten analysieren
MH Guide analysiert die NGS Daten, vergleicht sie mit bereitgestellten Informationen der Dataome-Wissensdatenbank und ermöglicht die Erstellung eines individuellen Berichts.

6. Befunderstellung
Das ausführende Labor bearbeitet den MH-Guide-Bericht, zeichnet ihn frei und sendet ihn an den zuständigen Pathologen. Dieser erstellt den Befund mit allen pathologischen Ergebnissen und dem MH-Guide-Bericht.

7. Auswahl von Therapieoptionen
Der Onkologe erhält den Befund von seinem zuständigen Pathologen einschließlich individueller Therapieinformationen und möglicher Studien.

„Onkologen stehen oft vor der Frage: Welche Medikamente bringen den größten Therapieerfolg für meinen Patienten? Genau hier möchten wir Entscheidungshilfe leisten, und zwar auf Basis medizinischer Fakten. Was verrät mir das genetische Profil des Tumors, und welche neuesten Erkenntnisse gibt es in der Medizin zu meinem Fall? Das bringen wir in MH Guide zusammen, um Onkologen bei Behandlungsentscheidungen zu unterstützen.“

Dr Jochen Theis

Dr. Jochen Theis
Acting Chief Medical Officer
Head of Business Unit AI Pharma Solutions

FAQs

Die Kosten für eine NGS-basierte Tumoranalyse und Auswertung der Daten mit MH Guide sind derzeit für bestimmte Indikationen in der Regelversorgung generell enthalten (Abrechnung über den EBM durch den Pathologen). Auch Einzelanträge auf Erstattung bei der Krankenkasse des versicherten Patienten sind möglich. Außerdem kann eine Analyse als Privatleistung erfolgen; das heißt, der Patient ist privat krankenversichert oder kommt selbst für die Kosten auf. Bitte nehmen Sie diesbezüglich Kontakt mit uns auf: Kundendienst@molecularhealth.com

Gerne bieten wir Ihnen eine Software-Demo an. Senden Sie uns Ihre Anfrage schriftlich oder rufen Sie uns an: +49 6221 43851-150

Für MH Guide gelten höchste Standards in Bezug auf Datenschutz, Datensicherheit sowie Risiko- und Qualitätsmanagement. Die Datenhoheit liegt immer beim Anwender. Vertrauliche Patientendaten werden unter Verwendung fortschrittlicher Verschlüsselungsstandards (SSL/TLS, AES-256) übertragen und gespeichert.

Unsere Klinikpartner

Unsere Softwarelösungen für die optimale Unterstützung klinischer Entscheidungen

Für solide und hämatologische Tumore

Die umfassende Anwendung für die automatisierte Interpretation von NGS-Daten aller Arten von soliden und hämatologischen Tumoren
MH Guide identifiziert und interpretiert schnell und präzise genetische Krebsvarianten. Der MH-Guide-Bericht hilft Behandlungsentscheidern bei der Auswahl von Therapieoptionen und klinischen Studien, die auf das molekulare Profil des Krebspatienten abgestimmt sind.
Mehr erfahren

Für erbliche Krebserkrankungen

Umfassende Anwendungen für die automatisierte Auswertung von NGS-Daten aus erblichen Krebserkrankungen
Unsere Anwendungen unterstützen Sie bei der Identifizierung klinisch signifikanter Keimbahnvarianten, die mit dem erblichen Brust- und Eierstockkrebs-Syndrom (HBOC) oder anderen erblichen Krebsarten assoziiert sind.
Mehr erfahren

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie individuelle Informationen wünschen

Sie erreichen uns per Telefon oder per E-Mail

Kontaktformular

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner