In-vitro-Diagnostik Software

Für die wachsenden Herausforderungen
von heute und morgen

CE-In-vitro-Diagnostik Softwarelösungen für Ihre Dateninterpretation

Zunehmende Datenmengen, stetig wachsendes biomedizinisches Wissen, komplexere Analyseverfahren und wenig standardisierte Datenbanken – das sind nur einige der Herausforderungen, denen molekularpathologische und diagnostische Labore gegenüberstehen. Hinzu kommen Zeitdruck und steigende Anforderungen an Dateninterpretation, zum Beispiel in molekularen Tumorboards. Unsere Software-Lösungen unterstützen Sie dabei, diesen Herausforderungen noch besser zu begegnen.

Bessere und
schnellere Ergebnisse

Mit MH Guide haben wir eine In-vitro-Diagnostik Software entwickelt, die die Analyse von Genomvarianten im Abgleich mit aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen erlaubt – effizient, präzise und individualisierbar. MH Guide unterstützt Sie somit bei der Dateninterpretation und der direkten Zusammenarbeit mit klinischen Kollegen.

Keine Präzisionsonkologie ohne Präzisionspathologie

Die Präzisionsmedizin ist dort, wo sie für Patienten infrage kommt, zunehmend erste Wahl bei der Behandlung von Krebserkrankungen.
Das fordert die Molekularpathologie und diagnostische Labore in steigendem Maße. Denn zielgerichtete Krebstherapien setzen präzisionspathologische Analysen voraus, um geeignete Biomarker im Tumormaterial oder auch über Liquid Biopsy zu identifizieren. MH Guide ermöglicht automatisierte Genvarianten-Interpretationen aus kleinen und großen Panels für evidenzbasierte Ergebnisse mit hoher Qualität – auch bei hohem Testungsaufkommen.

Big-Data-Analysen für Labore – automatisierte Varianten-Interpretation mit „lernender Datenbank“

MH Guide stellt als eines der ersten In-vitro-Diagnostik Produkte in Europa im Bereich der molekularen Diagnostik Ihre NGS-Testergebnisse in Zusammenhang mit relevantem biomedizinischem Wissen aus der aktuellen Forschung. Dabei nutzt die Software Daten aus einer der größten Wissensdatenbanken, Dataome, die publiziertes biomedizinisches Wissen und Informationen über Arzneimittel und aktuelle klinische Studien laufend verarbeitet.

Zudem ist es mit MH Guide nun einfach und zeitsparend, klinische Studien, die der Erkrankung, den Therapieoptionen und dem Standort des Patienten entsprechen, zu identifizieren. Die Ergebnisse werden je nach Ihren Suchkriterien (z.B. Biomarker, Studienphase, Rekrutierungsstatus) im selben Bericht dargestellt.

Mit unseren Anwendungen für erbliche Krebserkrankungen stehen auch Module von MH Guide zur Verfügung, die speziell auf die Diagnose des erblichen Brust- und Eierstockkrebssyndroms (HBOC) bzw. die Bedürfnisse von Humangenetikern zugeschnitten sind.
 
MH Guide umfasst einen validierten Prozess zur Analyse von NGS-Daten, der schnell und umfassend evidenzbasierte Ergebnisse liefert. 
 
Mit der MH VCF-Adapter-Suite haben Sie die Möglichkeit über ein intuitives und eigenständiges Dienstprogramm Ausgabedaten verschiedener Variantenerkennungspipelines an ein mit MH VCF kompatibles Format anzupassen. Die MH VCF-Adapter-Suite enthält Adapter für Agena, Archer, AmoyDx, Illumina AmpliSeq, Illumina TSO500/TST170, Qiagen und Thermo Fisher Oncomine Comprehensive Assay Pipelines und unterstützt eine breite Palette von NGS-Diagnose-Workflows. Dies hilft Ihrem Labor, die Qualität der Ergebnisinterpretationen zu steigern und die Befunderstellung zu vereinfachen – damit Sie jetzt und künftig gewappnet sind für alle Anforderungen, die der Einzug der Präzisionsmedizin in die Patientenversorgung mit sich bringt.

Hier entdecken: die Zukunft der automatisierten Variantenannotation

Vorteile für Ihr Labor

Cloudbasiertes Portal

Schnelle Anmeldung und rascher Zugriff auf die neueste Plattformversion

Schnell Ergebnisse liefern

Hohe Geschwindigkeit bei der Erstellung klinischer Annotationen und Berichte

Einfacher Upload

Einfaches Hochladen von Dateien über verschlüsselte Verbindungen

Vertrauenswürdig

Unsere Annotationen werden einem strengen Überprüfungsprozess unterzogen

Sicher

Datenverarbeitung gemäß DSGVO, Verschlüsselungsverfahren nach dem Stand der Technik

Skalierbar

Überprüfen Sie so viele Varianten, wie Sie für nützlich halten und passen den Bericht an Ihre individuellen Anforderungen für das Reporting an.

Plattformunabhängig

Akzeptiert Standarddateiformate, unabhängig von den Analysemethode

Erschwinglich

Einzel- und Mengenpreise verfügbar

MH VCF-Adapter-Suite

Passen Sie über dieses intuitive und eigenständige Dienstprogramm Ausgabedaten verschiedener Variantenerkennungspipelines an ein mit MH VCF kompatibles Format an. Die MH VCF-Adapter-Suite enthält Adapter für Agena, Archer, AmoyDx, Illumina AmpliSeq, Illumina TSO500/TST170, Qiagen und Thermo Fisher Oncomine Comprehensive Assay Pipelines und unterstützt eine breite Palette von NGS-Diagnose-Workflows.

Der Workflow von MH Guide

Wie Ihr Labor profitieren kann

Effiziente und hochwertige Ergebnisse

„In der molekularen Testung und Varianten-Interpretation spielen zunehmend größere Panels eine Rolle. Automatisierte Interpretationshilfen wie MH Guide sichern schnelle und genaue Ergebnisse.“

Informationen über die Vorteile und Funktionsweisen von MH Guide haben wir für Sie in einer Broschüre zusammengestellt.

Dr Jochen Theis

Dr. Jochen Theis
Acting Chief Medical Officer
Head of Business Unit AI Pharma Solutions

FAQs

Gerne bieten wir Ihnen eine Software-Demo an. Senden Sie uns Ihre Anfrage schriftlich oder rufen Sie uns an: +49 6221 43851-150.

MH Guide kann FASTQ und VCF Daten verarbeiten und bietet dem Pathologen eine hochautomatisierte Erstellung individueller Patientenberichte, die jeweils erweitert und präzisiert werden können, auch durch Ergebnisse von Nicht-NGS-Methoden (FISH, IHC, (q)PCR). Die Software generiert gut konzipierte, anpassbare Berichtsvorlagen in verschiedenen Formaten (PDF, json, XML).

Für MH Guide gelten höchste Standards in Bezug auf Datenschutz, Datensicherheit sowie Risiko- und Qualitätsmanagement. Die Datenhoheit liegt immer beim Anwender. Vertrauliche Patientendaten werden unter Verwendung fortschrittlicher Verschlüsselungsstandards (SSL/TLS, AES-256) übertragen und gespeichert.

Dies richtet sich nach den Anforderungen des Nutzers. Es gibt verschiedene Preise je nach Anzahl der Analysen und Größe der zu analysierenden Genpanels. Gern beraten wir Sie persönlich.

Der Anwender kann jegliche kommerziell verfügbaren oder eigene Genpanel (klein oder groß)  verwenden und die Daten im VCF Format mit MH Guide analysieren lassen. Ebenso können Whole-Exome-Seqeuncing (WES)-Daten und Whole-Genome-Sequencing (WGS)-Daten mit MH Guide analysiert werden. Rohdaten (FASTQ) von Genpanel und WES Analysen von gängigen Illumina Plattformen können mithilfe von MH Guide Premium ebenfalls analysiert werden.

MH Guide erlaubt die Pflege und Bearbeitung eigener Annotationsdaten und Variantenklassifikationen im persönlichen und gesicherten Account-Bereich des Anwenders. Auf Anfrage kann Molecular Health Sie dabei unterstützen ACMG-kompatible Variantenklassifikationen und Beschreibungen aus Ihren eigenen Datenbanken in Ihren Account zu übertragen.

Sie können fallbezogene Accounts und Rechte vergeben, sodass auch Ihre klinischen Kollegen Zugriff auf den zu besprechenden Patientenfall haben.

Unsere Softwarelösungen zur Unterstützung Ihrer Entscheidungen im Labor

Für solide und hämatologische Tumore

Die umfassende Anwendung für die automatisierte Interpretation von NGS-Daten aller Arten von soliden und hämatologischen Tumoren
MH Guide identifiziert und interpretiert schnell und präzise genetische Krebsvarianten. Der MH-Guide-Bericht hilft Behandlungsentscheidern bei der Auswahl von Therapieoptionen und klinischen Studien, die auf das molekulare Profil des Krebspatienten abgestimmt sind.
Mehr erfahren

Für erbliche Krebserkrankungen

Umfassende Anwendungen für die automatisierte Auswertung von NGS-Daten aus erblichen Krebserkrankungen
Unsere Anwendungen unterstützen Sie bei der Identifizierung klinisch signifikanter Keimbahnvarianten, die mit dem erblichen Brust- und Eierstockkrebs-Syndrom (HBOC) oder anderen erblichen Krebsarten assoziiert sind.
Mehr erfahren

Dr. Ibrahim Avi Cemel
Application Specialist – Clinical Decision Support

„Wir arbeiten daran, dass klinisch relevante Gen-Varianten möglichst effizient und zuverlässig identifiziert werden können. Unser Ziel ist, Sie in der täglichen Analyseroutine und bei Forschungsvorhaben bestmöglich zu unterstützen.“

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie individuelle Informationen wünschen

Sie erreichen uns per Telefon oder per E-Mail

Kontaktformular

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner