Fast jeder dritte neu entwickelte Wirkstoff scheitert im Laufe der Phase-II- oder Phase-III-Untersuchung aufgrund enttäuschender Wirksamkeitsdaten oder nachträglicher Sicherheitsbedenken, sodass er gar nicht erst eingeführt wird oder wieder vom Markt genommen werden muss.
MH Effect liefert Forschern und Arzneimittelherstellern die molekulare Grundlage für eine effektive Entwicklung neuer und optimale Nutzung bereits verfügbarer Medikamente.
MH Effect unterstützt die Medikamentenentwicklung durch Analyse von umfassenden molekularen, medikamentenbezogenen und klinischen Real-World-Patientendaten. Damit können Anwender bereits in der Entwicklungsphase von Wirkstoffen abschätzen, welche Signalwege ein Wirkstoff beeinflusst und welche Nebenwirkungen und Interaktionen aufgrund des Abgleichs mit vergleichbaren bekannten Wirkstoffen zu erwarten sind.
Für bekannte Wirkstoffe können Wirksamkeit und Sicherheit in weiteren Einsatzgebieten identifiziert werden. So kann das Portfolio verfügbarer Therapieoptionen für die Patientenversorgung erweitert werden.
Wirksamere Therapiekonzepte
MH Effect analysiert potenzielle Wirkstoffinteraktionen, um
mögliche Wechselwirkungen oder Wirksamkeitseinschränkungen
des Hauptwirkstoffes durch mögliche Begleitmedikationen zu
identifizieren und zu vermeiden.
Mehr Sicherheit
MH Effect kann beobachtete Nebenwirkungen von Medikamenten auf molekularer Ebene erklären und dieses Wissen auf verwandte Substanzklassen übertragen. Dies ermöglicht es, potenzielle Sicherheitsrisiken in der Entwicklung von Medikamenten frühzeitig zu berücksichtigen bzw. (vor oder nach Zulassung) genau zu beurteilen.
Risikogruppen erkennen
MH Effect kann Patientensubgruppen identifizieren, die für ein
bestimmtes Medikament nicht infrage kommen. Dadurch unterstützt
die Technologie die pharmazeutische Industrie bei der gezielten
Studienplanung und Behörden bei der Zulassungsentscheidung.
Volles Potenzial
MH Effect kann dabei helfen, für bestehende Arzneimittel neue Anwendungsgebiete zu erschließen. Forscher können prüfen, ob die individuellen molekularen Mechanismen eines zugelassenen Wirkstoffs auch Einfluss auf weitere krankheitsrelevante Moleküle in anderen Indikationen haben. Das erlaubt Herstellern, das volle Potenzial ihrer Innovationen für die Versorgung möglichst vieler Patienten zu nutzen.
MH Effect kann in zahlreichen Bereichen der Forschung und Entwicklung von Medikamenten eingesetzt werden.
Die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) kooperiert beispielsweise mit Molecular Health, um in einem Forschungsprojekt potenzielle
Sicherheitsrisiken von Medikamenten zu beurteilen und vorherzusagen.
Eine Publikation aus unserer Zusammenarbeit mit der FDA ist kürzlich in der Zeitschrift Clinical Pharmacology and Therapeutics erschienen:
Target Adverse Event Profiles for Predictive Safety in the Postmarket Setting
Dr. David Jackson
Chief Innovation Officer
“MH Effect bietet Zugriff auf über 12 Millionen Real-World-Patientendatensätze mit Informationen über Wirkweise und unerwünschte Nebenwirkungen. Forscher, Zulassungsbehörden und Pharmaunternehmen haben damit Zugang zu einer einzigartigen Informationsquelle medizinischer Ursache-Wirkungs-Beziehungen. Eine völlig neue Wissensdimension für die Entwicklung wirksamer und sicherer Medikamente.”
Den technischen Erfolg klinischer Studien vorhersagen
MH Predict unterstützt Investitionsentscheidungen in Forschung und Entwicklung mittels KI-basierter Erfolgsprognose von pharmazeutischen Studien.
Wissensvorsprung für
erfolgreiche Forschung
Molecular Health erstellt für Sie komplexe Krankheitsmodelle, identifiziert mögliche Zielstrukturen für die Medikamentenentwicklung und bewertet Indikationen für neue und bestehende Medikamente.
Dr. Matthias Kopf
Head of Product Management
© 2020 Molecular Health GmbH
© 2021 Molecular Health GmbH
© 2020 Molecular Health GmbH