-
MH Guide: Molekulare Tumordiagnostik in 7 Schritten
Therapieentscheidungen in der Onkologie unterstützen – dieser Anspruch steht hinter der Software MH Guide. Sie kann Daten der molekularen Tumordiagnostik in klinisch relevantes Wissen übersetzen. Mehr zum praktischen Einsatz von MH Guide verrät dieser Überblick.
-
Panel-Diagnostik statt Hot-Spot? Das sind die Unterschiede
NGS, WGS, SNV –Was steckt hinter diesen Abkürzungen aus der molekular-pathologischen Diagnostik? Welchen Nutzen bringt NGS-basierte Panel-Diagnostik in der Onkologie? Antworten rund um Methoden der molekularen Tumordiagnostik gibt diese Übersicht.
-
70-Jährige mit rezidiviertem Ovarialkarzinom
Nach mehreren Therapien und Rezidiven kam es bei einer 70-jährigen Patientin mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom zum erneuten Progress. Der Einsatz von Molecular Health Guide (MH Guide) lieferte dem molekularen Tumorboard umfassende Erkenntnisse und individuelle Therapieempfehlungen.
-
6 Fragen & Antworten zu MH Guide
Maßgeschneiderte Krebsbehandlungen auf Basis molekularer Zielstrukturen –das ist der Anspruch der personalisierten Tumortherapie. Dabei können Software-gestützte Lösungen wie MH Guide helfen, adressierbare Biomarker und Therapieoptionen zu finden. Die 6 häufigsten Fragen rund um MH Guide beantwortet dieser Überblick.
-
HRD: Warum eine BRCA1/2-Mutationstestung nicht ausreicht
Eine homologe Rekombinationsdefizienz (HRD) stellt eine therapeutische Chance für den Einsatz von PARP-Inhibitoren beim Ovarialkarzinom dar –nicht nur bei Patientinnen mit einer BRCA-Mutation. Diese Übersicht klärt 3 Fragen zur HRD.